In Zusammenarbeit mit der Tourismusverwaltung des Luftkurortes Wirsberg bietet das Deutsche Dampflokomotivmuseum auch 2022 wieder den beliebten Hobby-Lokführerkurs an.
2’C 1’h4v, Gt 55.16, 03 131 Tenderlok, Güterzuglok etc. – Viele verstehen hier nur „Bahnhof“, wenn sie das an den Dampflokomotiven im Museum angeschrieben sehen oder in der Literatur lesen.
oder: "Wie funktioniert eigentlich eine Dampflok?"
Erfahren sie im Tagesseminar alles über Entwicklung und Technik der einstigen Giganten der Schiene.
Unser Seminarleiter Jürgen Goller führt sie in diesem Tageskurs von 10:30 bis 15:00 Uhr in die Geschichte, Technik und Funktion der "Faszination Dampflokomotive" ein.
Anhand von Auszügen aus Lehrbüchern, Zeichnungen, Schautafeln, Modellen und eines PowerPoint Vortrags erhalten die Teilnehmer am Vormittag umfangreiche Informationen zu den einzelnen Bauteilen der Dampflokomotive, deren Funktion und Wirkungsweise.
In Zusammenarbeit mit der Tourismusverwaltung des Luftkurortes Wirsberg bietet das Deutsche Dampflokomotivmuseum auch 2024 wieder den beliebten Hobby-Lokführerkurs an.
Die überwiegende Anzahl unserer Besucher sind keine versierten Kenner der Dampflok. Sie finden die Dampfloks interessant oder auch einfach nur schön. Daher bieten wir an, interessierte Laien in einem bebilderten Vortrag an die „Faszination Dampflokomotive“ heranzuführen.
Anhand von Auszügen aus Lehrbüchern, Zeichnungen, Schautafeln, Modellen und eines PowerPoint Vortrags erhalten die Teilnehmer am Vormittag umfangreiche Informationen zu den einzelnen Bauteilen der Dampflokomotive, deren Funktion und Wirkungsweise.