Am ersten Adventswochenende bieten wir unseren Museumsbesuchern eine Ausstellung von Modellbahnanlagen aller Spurweiten .
In Kombination mit einem kleinem Adventsmarkt im Ringlokschuppen kommt vorweihnachtliches Ambiente im DDM auf.
Tag der Modelleisenbahn
mit Weihnachtsmärktchen
im Deutschen Dampflokomotiv Museum
am 2. und 3. Dezember 2023
Schon seit 2016 beteiligt sich das Deutsche Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt am „Internationalen Tag der Modelleisenbahn“.
Der „Tag der Modelleisenbahn“ ist eine Initiative der Fernseh-Sendereihe Eisenbahn- Romantik, dem europäischen Verband MOROP und seiner Mitgliedsverbände und wird unterstützt vom Bundesverband deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) und dem Modellbahnverband Deutschland (MOBA).
So werden auch am 2. und 3. Dezember 2023 wieder viele bekannte Modellbauer und Modellbahnvereine im Museum zu Gast sein und die Vielfalt ihres Hobbys präsentieren.
Die weitaus größte Fläche im Rundschuppen beanspruchen diesmal die „Spur-I-Freunde Franken“, deren Segmentanlage in der Königsspur (Maßstab 1:32) sich über rund 60 m erstrecken wird. Dargestellt werden ein fränkischer und ein tschechischer Nebenbahnhof, welche über die Grenze verbunden sind und somit interessanten Zugverkehr ermöglichen. Highlight ist ein „Wendestern“ mit Vorbild in Südtirol, auf dem mit Hilfe von fünf Weichen lange Dampfrösser die Fahrtrichtung wechseln können.
Ein starker Gegensatz dazu sind die ganz kleinen Spuren, die in erster Linie im „Museumspädagogischen Zentrum“ des Museums zu bewundern sind. Hier wird im Maßstab 1:220 (Spur Z) gezeigt, wie wenig Platz eine Modellbahn benötigen kann. Die Interessengemeinschaft Steinwald – Waldstein bringt zusätzlich eine komplette H0-Kirmes mit vielen funktionstüchtigen Fahrgeschäften mit.
Was auf kleiner Fläche geht, zeigt auch Gernot Dietel mit seiner Schwarzwaldanlage. Auf nur 1,53 mal 1,01 m schafft er es, über 7 m Streckenlänge unterzubringen; das Besondere ist die gleichzeitige Verwendung von historischem Gleis- und Fahrzeugmaterial sowie aktuellen Landschaftsbaumöglichkeiten – quasi eine „Hybridanlage“. Die originale Schwarzwaldbahn – gebaut nach den gleichen Grundsätzen wie die hiesige Schiefe Ebene – wird heuer im November 150 Jahre alt.
Der 175. Geburtstag der Eisenbahnsteilstrecke „Schiefe Ebene“, der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, wurde im gesamten Jahr 2023 vom Deutschen Dampflokomotiv Museum ausführlich gewürdigt und wird mit den Modellbahntagen 2023 abgeschlossen. Hierbei steht die Schiefe-Ebene-Modellbahn des Museums – die übrigens 25. Geburtstag feiern kann und eine grundlegende Überarbeitung erfahren hat – entsprechend im Mittelpunkt. Neben den regelmäßigen Vorführungen gibt es hier einen Blick hinter die Kulissen der großen Modellbahnanlage des Museums und zu bestimmten Zeiten werden Züge der Frühzeit aus der Sammlung von Thomas Lösch auf der Steilrampe im Standbetrieb zu bewundern sein.
Für Dampflokatmosphäre sorgen die Bahnfreunde um Walter Seifert an prominenter Stelle im Lokschuppen: auf 45 mm Spurweite wird einerseits Echtdampfbetrieb vorgeführt, andererseits sind mehrere Schmalspurbahnen im Maßstab 1:13 zu bewundern. Hier ist auch eine 4 x 10 m große Anlage aus Riesa zu Gast und es werden Modelle aus Kleinserienfertigung gezeigt – so ein Borgward-LKW-Triebwagen der Sylter Inselbahn.
Für Liebhaber historischer Blecheisenbahnen hat Tobias Eberhardt eine Überraschung vorgesehen: er hatte schon mehrfach seine Sammlung an Spur-0-Bahnen in verschiedenen Konstellationen im DDM aufgebaut und für Aufsehen gesorgt. Diesmal zeigt er gleich im neuen Eingangsgebäude eine Anlage aus „Märklin-Modellschienen“ der 1930er Jahre, die sich aber nicht gegen die einfachen Blechschienen durchsetzen konnten.
Den Bogen vom Vorbild zum Modell schlägt die „Kleine Lok in allen Größen“: von den bei der Deutschen Reichsbahn eingeführten Kleinlokomotiven – die „Köf“ mit Dieselmotor – hat das DDM zwei Originalloks für die Rangierarbeiten im Bestand. Es werden dazu Modelle in den Maßstäben Z bis II vorgestellt; die Geschichte der Maschinen beleuchten einige Schautafeln.
Hiermit sind nicht alle Modellbahn-Attraktionen genannt, die am 2. und 3.12.2023 im DDM präsentiert werden.
Als Vereine sind weiterhin beteiligt: der Verein der Freunde des DDM, die Eisenbahnfreunde Kulmbach (die auch ihr neues Vereinsheim am Bahnhof Neuenmarkt öffnen), der MuEC Selb-Rehau und der MEC 01 Münchberg. Gezeigt werden auch: eine XXL-Modellbahn, eine LEGO-Eisenbahnwelt, eine Märklin-Nostalgieanlage und verschiedene Dioramen.
Aber damit nicht genug: Die Besucher dürfen sich auf ein Weihnachtsmärktchen im Ringlokschuppen mit verschiedenen Angeboten aus dem regionalen Kunsthandwerk freuen.
Für die kleinen Besucher ist an beiden Tagen der Nikolaus im Museum zu Besuch, welcher kleine Geschenke für die Kinder im Gepäck hat.
Kinder bis 12 Jahre haben am 2. und 3. Dezember in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Museumsticket freien Eintritt!
Weiter erwartet die „Nachwuchsmodellbahner“ eine betreute Bastelecke. Hier können Häuschen für die eigene Modellbahnanlage und andere Dinge gebastelt werden.
Im Außengelände des Museums dreht die Kleinbahn unter Dampf ihrer Runden und lädt zur Mitfahrt ein.
Die Drehscheibe vor dem historischen Ringlokschuppen ist mehrmals am Tag in Betrieb und wird fachkundig erklärt.
Am 3. Dezember um 16 Uhr klingen die Modellbahntage mit einem 30minütigem Konzert des Damenorchesters „Cappuccino“ aus Neuenmarkt aus.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist im Museum während der Öffnungszeiten natürlich gesorgt.
Das Café Glücksschiene am Bahnhof Neuenmarkt hat am 2. und 3. Dezember auch jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und bewirtet gerne mit leckeren Kuchen und Kaffee.
Das Museum hat während der Modellbahntage am 2. und 3. Dezember 2023 täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Veranstalter:
Deutsches Dampflokomotiv Museum
Birkenstr. 5
95339 Neuenmarkt
Besuchen Sie unsere Modellbahntage am 2.12. & 3.12. 23 von 10-17 Uhr mit vielen Ausstellern und einem kleinen Weihnachtsmarkt.