Die berühmte Schiefe Ebene mit dem Bahnwärter unterwegs
Auf gut acht Kilometern verbindet der „Lehrpfad Schiefe Ebene“ die Tal- mit der Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die einmaligen Kunstbauwerke, die erst die spektakuläre Trassenführung ermöglichten.
1848 – nur 13 Jahre nach der ersten Eisenbahn in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth – konnte der spannendste Abschnitt der 566 km langen „Ludwig-Süd-Nord-Bahn“ von Lindau nach Hof eröffnet werden. Zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast musste sie an der Grenze von Fichtelgebirge zu Frankenwald die „Fränkische Linie“ mit einem Höhenunterschied von 160 m überwinden! Für die Bewältigung der Steigung ohne Hilfsmittel im reinen Lokomotivbetrieb gab es kein Vorbild, die „Schiefe Ebene“ ist der Prototyp für alle folgenden Gebirgsbahnen wie Semmering, Brenner oder Gotthard.
Als "Bahnwärter" vermittelt der Schiefe-Ebene-Kenner Roland Fraas den Mitwanderern die Besonderheiten dieser Eisenbahn-Steilstrecke.
Dauer: 10.30 - ca.16.30 Uhr (mit Einkehrmöglichkeit in Marktschorgast) Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 20 Personen Kosten: 12,- € inklusive Rückfahrt mit einem Regelzug der DB AG Hinweis: etwas Kondition und gutes Schuhwerk sind empfehlenswert!
Anmeldung: mind. eine Woche vorher unter 09227/5700 oder Mail: info@dampflokmuseum.de
Pfingstferienspaß bei uns im Museum - mehr unter Veranstaltungen!