Unsere Kohlenhofprinzessinnen sind die stolzen Repräsentantinnen des Deutschen Dampflokomotiv Museums. Sie vertreten das Museum und die Faszination der Dampfloks auf diversen Veranstaltungen in ganz Deutschland und sind natürlich auch bei den Pfingstdampftagen präsent.
Ich bin Kohlenhofprinzessin Cara I.
Begonnen hat meine Amtszeit im Jahr 2018 und ich durfte das Deutsche Dampflokomotivmuseum bereits einige Male vertreten.
Zu meinen Aufgaben zählen Besuche von Messen und Veranstaltungen sowie repräsentative Auftritte bei uns vor Ort im DDM Neuenmarkt. Ein Highlight für mich sind dabei vor allem die alljährlichen Pfingstdampftage. In unserem Museum fasziniert mich besonders der Ringlokschuppen mit den zahlreichen Dampflokomotiven.
Schon vor vielen Jahren habe ich das Museum mit meiner Familie immer wieder besucht und war begeistert von der Vielzahl an Exponaten aus dem vergangenen Jahrhundert.
Ich freue mich als Neuenmarkterin die vielfältigen, repräsentativen Aufgaben übernehmen zu dürfen und dadurch das Deutsche Dampflokomotivmuseum noch bekannter zu machen. Ich würde ich mich sehr darüber freuen, Sie persönlich in unserem Museum begrüßen zu können.
Prinzessinnen – die gibt’s doch nur in Märchen.
Müsste ich ein Märchen über mich, Kohlenhofprinzessin Julia I, schreiben, würde es vermutlich mit einem kleinen Mädchen beginnen. Ich bin bereits im Eisenbahnerdorf Neuenmarkt aufgewachsen und weil mein Opa Lokführer bei der Bahn war, nahm er mich und meine Schwester immer wieder zu spannenden Ausflügen mit dem Zug mit. Als Kind war eine Zugfahrt für mich immer ein besonderes Erlebnis, das ich sehr genoss. Bei Ausflügen in das Deutsche Dampflokomotiv Museum nahmen sich mein Opa und auch mein Onkel, der uns oft begleitete, immer viel Zeit um mir alles kindgerecht zu erklären.
Die Dampflokomotiven, die im Lokschuppen des Museums stehen sind schon für Erwachsene imposant – für Kinder sind sie riesig!
Das Deutsche Dampflokomotiv Museum hat sich von Jahr zu Jahr stetig weiterentwickelt und durch das Museumspädagogische Programm auch das Angebot für Familien stark ausgebaut. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich als Neuenmarkterin heute das Museum als Kohlenhofprinzessin repräsentieren darf.
Als leidenschaftliche Eisenbahnfreundin verstärkte Sarah I. seit 2014 Paula I. und Ramona I. in ihrem Amt.
Am 9. Juni 2014 weihten die drei Hoheiten gemeinsam den neugestalteten Lehrpfad Schiefe Ebene ein bevor Sarah I. dann feierlich im Rahmen der Pfingstdampftage 2014 zur weiteren Kohlenhofprinzessin des Deutschen Dampflokomotiv Museums gekrönt wurde.
Wir danken Sarah I., einer jungen Dame mit tiefem Eisenbahnfachwissen, für ihre Unterstützung während ihrer Amtszeit und die hervorragende Repräsentation des Deutschen Dampflokomotiv Museums.
Seit dem Jahr 2012 vertrat Ramona I. die Kohlenhofprinzessin Paula I. aufgrund vieler Terminanfragen als Repräsentantin des Deutschen Dampflokomotiv Museums.
Dabei war sie unter anderem beispielsweise auf dem Treffen der Deutschen Königinnen in Hamburg (2013).
Seit den Pfingstdampftagen 2014 war die sympathische Kulmbacherin offizielle Kohlenhofprinzessin und vertritt ebenfalls mit viel Charme und Hingabe das Deutsche Dampflokomotiv Museum bei den verschiedensten Veranstaltungen im In- und Ausland.
Wir danken Ramona I. für ihre tolle Arbeit und ihre großartige Repräsentation des Deutschen Dampflokomotiv Museums während ihrer Amtszeit!
Am Samstag, den 22. Mai 2010 wurde – im Rahmen des damaligen Dampf-Festivals – Paula I. als Kohlenhofprinzessin gewählt. Ihre Vorgängerin, Anja I., hatte das Amt erfolgreich etabliert und das Museum mit viel Engagement dargestellt.
Paula übte das Amt der Kohlenhofprinzessin mit großer Souveränität aus. Eine wahrlich echte Prinzessin, unsere Paula, die das Deutsche Dampflokomotiv Museum immer mit viel Charme und großer Freude präsentierte.
Sie hat während Ihrer Regentschaft schon viele interessante und abwechslungsreiche Einladungen erhalten und durfte dabei die eine oder andere Persönlichkeit des öffentlichen Lebens kennenlernen.
Nach mehr als 10 Jahren bedanken wir uns bei Paula I. für ihre überaus herausragende Arbeit, ihre Repräsentation für unser Museum und ihre zahlreichen Auftritte, wo sie vielen Eisenbahnfans, aber auch Kindern und Ehrengästen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Am 20. September 2008 – anlässlich der 160-Jahr-Feier der Schiefen Ebene – wurde die erste Kohlenhofprinzessin des Deutschen Dampflokomotiv Museums gewählt. Die 27-jährige Schreinermeisterin Anja Hösch setzte sich gegen vier weitere Bewerberinnen durch.
Informationen zu den Pfingstdampftagen erhalten Sie unter Aktuelles. Beachten Sie die Beiträge -Die Dampflokfahrt -und den Beitrag zu den Aktionen im Museum.