Sonstige Exponate
Neben den zahlreichen Dampflokomotiven befinden sich im Deutschen Dampflokomotiv Museum auch viele weitere historische Raritäten rund um um das Thema Bahnmeisterei.

Bahnmeisterdraisine Klv 12-4910
Baujahr: 1961
Hersteller: FFK Frankfurt
Fabrik-Nr.: 12616

Bahnmeisterdraisine Klv 12-4987
Baujahr: 1962
Hersteller: Beilhack
Fabrik-Nr.: 3072

Rottenkraftwagen Klv 53-0714
Hersteller: Solinger Hütte/Waggon Union 7830/79, 16787/71
Dampfdrehkran (selbstfahrend)
Selbstfahrende Dampfdrehkräne, ausgerüstet mit normalen Zug- und Stoßvorrichtungen, standen auf den Gleisanlagen von Industriebetrieben und Häfen, z.T. auch in Bahnbetriebswerken (an den Bekohlungs- und Ausschlackanlagen).
Schneeschleuder 730 033 DRE
Die Schneeschleuder entstammt der Kriegsbauserie. Sie war als Schleuder 700 617 geplant und wurde unter der neuen Nummer 730 033 abgeliefert.
Kondenstender
Der Kondenstender 2´2´T 13,5 Kon gehört zu einer Serie von 29 vierachsigen Tendern, die erst nach dem Krieg zwischen 1946 und 1949 von Henschel geliefert wurden, um die ursprünglichen, fünfachsigen Kondenstender der 52er mit Abdampfkondensationseinrichtung zu ersetzen.
Schienenbus 796 739-I
In den 50er und 60er Jahren beschaffte die DB über 900 Schienenbusse verschiedener Bauarten. Sie waren als Retter der Nebenbahnen gedacht. Auch in Neuenmarkt-Wirsberg waren Schienenbusse (VT 95) ab dem Februar 1953 stationiert.
Schienenbus-Steuerwagen 996 701-9 (ex VS 98)
Baujahr: 1959
Hersteller: MAN Werk, Nürnberg
Fabrik-Nr.: 145021
Schneepflug
Klima-Schneepflüge, benannt nach ihrem Erfinder Rudolf Klima, besitzen sowohl in der Höhe als auch in der Breite durch Druckluft bewegliche Pflugscharen; damit ist es möglich, den Schnee auch nur nach einer Seite zu schieben, was vor allem bei zweigleisigen Strecken wichtig ist.