52 5804: Vom Kriegsgefährt zur Friedenslok
Hauptsache unsichtbar! Denn Bombenflieger zielten auf alles Helle. Schutz bot die Verdunkelung. Aber wie geschah das während der Fahrt? Hierzu wurden Vorstellblenden vor die Lampen gesteckt.

Technische Daten
BAUART | 1´E h2 G 56.15 |
TREIB- UND KUPPELRAD Ø | 1 400 mm |
LAUFRAD VORN Ø | 850 mm |
LÄNGE ÜBER PUFFER | 22 975 mm |
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT | 80 km/h |
INDIZIERTE LEISTUNG | 1 620 PS |
KESSELÜBERDRUCK | 16 kp/cm² |
ROSTFLÄCHE | 3,89 m² |
VERDAMPFUNGSHEIZFLÄCHE | 177,83 m² |
ÜBERHITZERHEIZFLÄCHE | 68,94 m² |
ZYLINDER Ø | 600 mm |
KOLBENHUB | 660 mm |
MAXIMALE ACHSLAST | 15,4 Mp |
LOKREIBUNGSLAST | 75,7 Mp |
LOKDIENSTLAST | 84 Mp |
TENDER | 2´2´ T 30 (WANNENTENDER) TUB-STYLE TENDER |
GEBAUTE STÜCKZAHL | Ca. 7 000 |
HERSTELLER | F. SCHICHAU GMBH, ELBING |
FABRIK-NR. | 4101 |
BAUJAHR | 1944 |
ABNAHME | 26. JAN. 1944 |
LAUFLEISTUNG | 1 MIO. km |