01 1061: Der starke Renner
Am 15. Juni 1975 zog diese Lokomotive 01 1061 einen Sonderzug quer durch Westdeutschland bis nach Neuenmarkt. Am selben Tag ging sie in Rente und wurde ins Museum überführt.

Technische Daten
BAUART | 2´C1´ h3 S 36.20 |
TREIB- UND KUPPELRAD Ø | 2 000 mm |
LAUFRAD VORN Ø | 1 000 mm |
LAUFRAD HINTEN Ø | 1 250 mm |
LÄNGE ÜBER PUFFER | 24 130 mm |
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT | 140 km/h |
INDIZIERTE LEISTUNG | 2 350 / 2 470 PS BEI ÖLFEUERUNG |
KESSELÜBERDRUCK | 16 kp/cm² |
ROSTFLÄCHE | 3,96 m² |
VERDAMPFUNGSHEIZFLÄCHE | 206,51 m² |
ÜBERHITZERHEIZFLÄCHE | 96,15 m² |
ZYLINDER Ø | 500 mm |
KOLBENHUB | 660 mm |
MAXIMALE ACHSLAST | 20,3 Mp |
LOKREIBUNGSLAST | 61 Mp |
LOKDIENSTLAST | 111,6 Mp |
TENDER | 2´3´ T 38 |
GEBAUTE STÜCKZAHL | 55 |
HERSTELLER | BERLINER MASCHINENBAU AG VORMALS LOUIS SCHWARTZKOPFF |
FABRIK-NR. | 11317 |
BAUJAHR | 1939 |
ABNAHME | 2. MRZ. 1940 |
NEUBAUKESSEL | HENSCHEL |
FABRIK-NR. | 28906 |
UMBAU | 1953 |
EINBAU | 21. JAN. 1954 |
ÖLHAUPTFEUERUNG | 24. OKT. 1957 |
LAUFLEISTUNG | 4,2 MIO. km |